Weitere Informationen zur Zertifikatfortbildung finden Sie
in unserem
PDF-Flyer.
Zertifikatsfortbildung – Der Apotheker als Teil des Palliative Care Teams
Nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer und der
Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
in Kooperation mit der Landesapothekerkammer Schleswig-Holstein
Inhalt und Durchführung des Kurses durch die Akademie
des Palliativnetz Travebogen, in Kooperation mit der
Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Palliative Care dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten (Erwachsenen und Kindern) und ihren Familien, die mit den Problemen einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugen und Linderung von Leiden mittels frühzeitiger Erkennung und genauer Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen physischen, psychosozialen oder spirituellen Problemen. Palliative Care respektiert die Wünsche der Patienten und hilft den Familien mit praktischen Fragen zurechtzukommen, einschließlich des Umganges mit Verlust und Trauer während der Erkrankung und im Fall des Todes.
(WHO, 2002 & 2013)
Um diesen ganzheitlichen Ansatz gewährleisten zu können, braucht es multiprofessionelle Teams, die begleiten, beraten, unterstützen und behandeln. Apotheker sind unverzichtbare Partner der Patienten, ihrer Angehörigen und ebenso der jeweiligen Ärzte und Pflegenden.
Viele Medikamente werden in der Palliativmedizin anders verwendet als bei kurativem Behandlungsansatz. Die Zielsetzungen sind anders, die Symptomkontrolle zur Verbesserung oder dem Erhalt der Lebensqualität steht im Vordergrund.
In den letzten Jahren wurde neben der bereits bestehenden Versorgung palliativ Erkrankter in Hospizen und auf Palliativstationen die allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung zuhause oder auch in Pflegeeinrichtungen eingeführt. Damit rücken nicht nur klinische Pharmazeuten in Krankenhäusern, sondern auch niedergelassene Apotheker in die Versorgerteams.
Der Kurs wird im Online-Format stattfinden. Als Lernplattform wird ZOOM genutzt.
ZERTIFIKATFORTBILDUNG PALLIATIVPHARMAZIE
– DER APOTHEKER ALS TEIL DES PALLIATIVE CARE TEAMS
TERMINE: Freitag, 11.11.2022: 14.00-19.30 Uhr
Samstag, 12.11.2022: 09.00-17.00 Uhr
Sonntag, 13.11.2022: 09.00-15.00 Uhr
und
Freitag, 02.12.2022: 14.00-19.30 Uhr
Samstag, 03.12.2022: 09.00-17.00 Uhr
Sonntag, 04.12.2022: 09.00-15.00 Uhr
DURCHFÜHRUNG: ZOOM-Meeting, Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten.
ZIELGRUPPE: Apotheker und Pharmazeuten im Praktikum
KURSLEITUNG: Dr. Constanze Rémi MSc, München
Fachapothekerin für Klinische Pharmazie,
Master of Science for Palliative Care (Kings College)
Jörg Riedl, Lübeck
Fachapotheker für Klinische Pharmazie,
ZB Palliativpharmazie
Geschäftsführende Direktion UKSH, Campus Lübeck
Susanne Preuss, Lübeck
FÄ Anästhesie, Palliativmedizin, Spez. Schmerztherapie,
Leitung Akademie Palliativnetz Travebogen
INHALTE:
Grundlagen der Palliativmedizin
Symptomkontrolle von Schmerz und anderen Symptomen
Begegnung mit Familie und sozialem Netz, Unit of Care
Lebensqualität und die Bedeutung der Biografie
Kommunikation und Wahrnehmung in der Beratung
Ethische und rechtliche Aspekte Umgang mit Spiritualität und Trauer
Therapiezieländerungen am Ende des Lebens
Arbeiten im multiprofessionellen Team
Reflexion der eigenen Haltung und Rolle
KOSTEN: 605,-€ / TN inkl. Seminarunterlagen (werden Ihnen online zur Verfügung gestellt)
ANMELDUNG: Bitte online unter https://aksh-service.de (VA-Nr.: 22-233)
bis 30.09.2022 (verbindlich)
begrenzte TN-Zahl (24)
ABSCHLUSS: Zertifikat der Akademie Palliativnetz Travebogen und Zertifikat der Apothekerkammer Schleswig-Holstein
(Nach zusätzlichem Nachweis von 3 Hospitationstagen in Einrichtungen der palliativen Versorgung (Station, Hospiz oder SAPV-Team) und einer Fallbeschreibung)
FORTBILDUNGSPUNKTE: 40 Fortbildungspunkte in der Kategorie 1a